Am Dienstag, dem 22. Juli 2025, fand zum zweiten Mal der Lütjenburg-Tag am Gymnasium Lütjenburg statt – und auch in diesem Jahr war er ein voller Erfolg!
Alle Schülerinnen und Schüler engagierten sich mit vielfältigen und spannenden Aktionen, um die Stadt Lütjenburg und ihre Umgebung besser kennenzulernen oder tatkräftig in der Gemeinde mitzuhelfen. Ob beim Jugendtreff, auf einer Stadtrallye, bei einer besonderen Aktion in der Kirche, auf dem Gut Panker, bei der Feuerwehr oder in der Turmhügelburg – überall waren engagierte Gruppen unterwegs, um Neues zu entdecken und mit anzupacken.
Darüber hinaus halfen viele Kleingruppen ganz konkret mit: im Bauhof, in der Grundschule, im Seniorenheim, bei uns im Gymnasium oder im Kindergarten. Ein herzliches Dankeschön an alle Einrichtungen, die uns vor Ort so freundlich aufgenommen und unterstützt haben!
Ein besonderes Highlight war die Umweltrallye, die von Schülerinnen und Schülern des 12. Jahrgangs geplant und organisiert wurde. Der 8. Jahrgang nahm mit viel Freude und Engagement daran teil und konnte so auf spielerische Weise mehr über Umweltaspekte in Lütjenburg lernen. Auch der kreative Fotokurs mit Schülern und Schülerinnen der 11. Klasse hat beeindruckende Ergebnisse gezeigt: Unter dem Stichwort „Heimat: Lütjenburg“ haben einige Schülerinnen und Schüler erst selbstständig Motive ausgewählt und anschließend eigene Collagen entwickelt.
Begleitet wurden die Kinder und Jugendlichen von allen Lehrkräften unserer Schule – auch dafür ein großes Dankeschön! Die Organisation lag auch in diesem Jahr in den kompetenten Händen von Herrn Lindenberg, dem ein ebenso großer Dank gebührt.
Der Lütjenburg-Tag 2025 hat einmal mehr gezeigt, wie viel Gemeinschaft, Engagement und Lernfreude in unserer Schulgemeinschaft steckt. Wir freuen uns schon auf den nächsten!