Bericht über die "Lütje Natur "
Schulwälder in Schleswig-Holstein
Seit 70 Jahren ein ökologisches und nachhaltiges Bildungsprinzip
Im Auftrag der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) ist unter dem oben genannten Titel ein Info-Film entstanden, in dem auch ein Einblick in die naturnahe Nutzung und Bedeutung des Außenbereichs unserer Lütje Natur gegeben wird. Die SDW fördert seit Jahrzehnten die Anlage und Erhaltung von Schulwäldern. Hierdurch wurde auch am Hoffmann-von-Fallersleben-Schulzentrum in der erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen der früheren Haupt- und Realschule bzw. der heutigen Gemeinschaftsschule und dem Gymnasium über die letzten fünfzig Jahre ein vielfältiges naturnahes Außengelände mit Obstwiesen, dem Schulteich und dem Schulwald geschaffen. Dadurch wurden nicht nur Lebensräume geschaffen, sondern auch Unterrichtsmöglichkeiten und Schulprojekte geschaffen, wie sie nur noch wenige Schulen in Schleswig-Holstein bieten.
Den Film könnt ihr und können Sie hier sehen.
Podiumsdiskussion zur Kommunalwahl
Schlagabtausch zur Kommunalwahl
Anlässlich der im Mai stattfindenden Kommunalwahl stellten sich am Donnerstag, dem 16.03.2023, fünf Politiker/innen, die für den Kreistag kandidieren, den Fragen unserer Schülerinnen und Schüler. Till Unger (CDU), Torben Herber (SPD), Vincent Schlotfeldt (GRÜNE), Anneke Geist (FDP) und Inko Jürrens (LINKE) nahmen an der Podiumsdiskussion in der Agora teil. Bemerkenswert ist, dass mit Till Unger und Torben Herber gleich zwei ehemalige Schüler unseres Gymnasiums an der Diskussion teilnahmen und sich jetzt aktiv in der Kommunalpolitik engagieren.
Schülerfirma "Hofmännchen"
Schülerfirma präsentiert Hofläden aus der Region
Die aktuelle Schülerfirma stellt die Regionalität in den Mittelpunkt ihres Unternehmertums. Die Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs aus dem WiPo-Profil von Herrn Johanßon haben ein Produkt erstellt, das eine Kombination auf einem Hofladenführer und einem Kochbuch darstellt. Auf diese Weise erfahren die Leserinnen und Leser nicht nur, wo sie regionale Produkte erwerben können, sondern bekommen zugleich Ideen, wie lecker man mit ihnen kochen kann.
Bericht: Faschingsfest der SV
Kostümierte gute Laune in der Mensa
Ausgelassen feierten die Schülerinnen und Schüler der 5. bis 7. Klassen sowie auch einige Lehrkräfte am Mittwoch, dem 22.02.2023, in der Mensa des Schulzentrums ihr alljährliches Faschingsfest. Auch in diesem Jahr wurde es von der SV toll organisiert - vielen Dank dafür!
Wir präsentieren hier die Gewinnerinnen und Gewinner des Kostümwettbewerbs, des Schaumkuss-Wettessens sowie zahlreiche Fotos von Frau Strehl und Bjarne aus dem 11. Jahrgang.
Kooperationsvereinbarung mit der Galerie Richter
Kooperation mit der Galerie Richter nun auch offiziell vereinbart
Die schon seit rund zehn Jahren bestehende Zusammenarbeit zwischen der Galerie Richter und dem Gymnasium Lütjenburg ist am Donnerstag, dem 09.03.2023, offiziell in einer Vereinbarung festgehalten worden. Herr Dr. Fraesdorff und der Galerie-Inhaber Marc Richter unterzeichneten die Vereinbarung im Rahmen einer kleinen Feierstunde in der Galerie.
Förderverein: Jahreshauptversammlung 2023
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Sehr geehrte Mitglieder des Fördervereins,
entsprechend unserer Satzung laden wir Sie auf diesem Wege herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein.
Sie findet statt am Dienstag, dem 28.03.2023, ab 19 Uhr im Konferenzraum des Gymnasiums Lütjenburg.
Die vollständige Einladung einschließlich der Tagesordnung finden Sie hier als Download.
Nutzen Sie die Gelegenheit, über den Einsatz Ihrer Spenden mitzuentscheiden!
Viele Grüße
Markus Liebold
Bericht: Titelverteidigung beim Vorlesewettbewerb
Benedikt Henning holt den Sieg wieder nach Lütjenburg
Das Gymnasium Lütjenburg scheint beim Vorlesewettbewerb der 6. Klassen im Kreis Plön derzeit unschlagbar zu sein. Nach dem Sieg von Philippa Tame (jetzt 7. Klasse) im Jahr 2022 konnte Benedikt Henning (6. Klasse) den Kreisentscheid der 64. Auflage am Donnerstag, dem 23.02.2023, in Plön für sich entscheiden.
Unserer Schülerzeitung "Hoffmännchen" hat Benedikt nun ein Interview gegeben.
In der Aula der Schule am Schiffsthal mussten die Nachwuchsleseratten zunächst ihr Lieblingsbuch vorstellen und einen Abschnitt daraus vorlesen. Benedikt hatte sich für "Die Suche nach Paulie Fink" von Ali Benjamin entschieden. Nachdem in diesem ersten Teil alle ihre Aufgabe sehr gut gemeistert hatten, brachte der zweite Teil des Kreisentscheids die Entscheidung.
Weiterlesen: Bericht: Titelverteidigung beim Vorlesewettbewerb
Bericht: Gemüsegarten des Schulzentrums
Wer Gutes sät…
Manchmal bedarf es nur eines kleinen Samens, um etwas Großes wachsen zu lassen. So könnte auch der Gemüsegarten des Hoffmann-von-Fallersleben-Schulzentrums in Lütjenburg unter der Trägerschaft des SOS-Kinderdorfs Schleswig-Holstein dafür stehen.
Aus einer kleinen Idee entstand ein großes Projekt. Seit nunmehr fünf Jahren säen und pflanzen die Schülerinnen und Schüler verschiedener Jahrgangsstufen von Gemeinschaftsschule und Gymnasium sowie der Acker-AG der Offenen Ganztagsschule Salat, Tomaten, Gurken, Kartoffeln, Kürbisse, Mangold, Möhren und vieles mehr.
Bericht: Landesjury des Europäischen Wettbewerbs
Landesjury des Europäischen Wettbewerbs tagte in Lütjenburg
„Europäisch gleich bunt!“ – unter diesem Motto rief der 70. Europäische Wettbewerb Schüler/innen aller Schulformen und Altersstufen dazu auf, sich zu überlegen, wie Europa bunter, gerechter und glücklicher werden könnte. Gefragt waren unter anderem Ideen zu gelebter Vielfalt oder gelingender Inklusion bzw. Integration. Eingereicht wurden Bilder, Podcasts, Filme, Aufsätze und sogar aufwändig bebilderte Bücher. Auch Schüler/innen aus Lütjenburg haben sich beteiligt.
Weiterlesen: Bericht: Landesjury des Europäischen Wettbewerbs
Bericht: Preisträger bei "Jugend debattiert"
Mit dem Thema Jugendbeirat zum Erfolg – Zweiter Platz bei Jugend debattiert!
Tjelle Genz (12. Jahrgang) belegte am 10.02.2023 in Altenholz beim Regionalfinale des Schülerwettbewerbs „Jugend debattiert“ den zweiten Platz und qualifizierte sich somit für das Landesfinale, welches im April im Landeshaus Kiel stattfinden wird.
Unserer Schülerzeitung "Hoffmännchen" hat Tjelle nun ein Interview dazu gegeben.
Nach einigen Wochen Vorbereitung auf das Debatten-Format „Jugend debattiert“ trafen sich die besten Redner aus acht Schulen und diskutieren nach festgelegten Regeln zu aktuellen Fragestellungen wie z.B., ob in Neubaugebieten nur noch Einfamilienhäuser gebaut werden sollten. Von unserer Schule traten drei Schüler aus dem Wipo-Profil des 12. Jahrgang an und zwei weitere schlüpften sogar in die Rolle als Juror.
Bericht: 1. Tischtennis-Cup des Fördervereins
Eine würdige Einweihung unserer neuen Tischtennis-Platten
Nachdem der Förderverein des Gymnasiums vier hochwertige und stabile Outdoor-Tischtennisplatten für unsere Pausenhalle spendiert hatte, fand am Donnerstag, dem 09.02.2023, zur Einweihung der 1. Tischtennis-Cup des Fördervereins statt, zu dem sich alle Schülerinnen und Schüler der 5. bis 8. Klassen anmelden konnten. Die Turnierleitung lag bei Markus Liebold, dem Vorsitzenden des Fördervereins.