Distanzlernen bis Februar 2021
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Erziehungsberechtigte,
seit dem Ende der Weihnachtsferien werden fast alle Schülerinnen und Schüler auf Distanz unterrichtet. Lediglich die 13. Klassen erhalten ein reduziertes Präsenzangebot - vor allem in den Prüfungsfächern. Diese Maßnahme ist nun vorerst bis zum 12.02.2021 verlängert worden.
Wer eine Notbetreuung für sein Kind in der 5. oder 6. Klasse in Anspruch nehmen möchte, meldet diesen Bedarf bitte bis 13 Uhr am vorangehenden Schultag im Sekretariat bei Frau Buchhorn an: Tel. 04381-905931 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Abschließend bieten wir hier noch den Elternbrief vom 08.01.2021 zum Download an.
Viele Grüße,
Frank Seidel / David Fraesdorff
Informationen zur Anmeldung der neuen Fünftklässler 2021/2022
Für Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse und ihre Eltern steht in den kommenden Wochen eine wichtige Entscheidung an: Welche weiterführende Schule ist die richtige?
Aufgrund der Kontaktbeschränkungen sind Informationsabende an den weiterführenden Schulen in diesem Jahr untersagt. Stattdessen bieten wir euch und Ihnen zwei Möglichkeiten, alles über uns zu erfahren, was euch und Sie interessiert:
Stöbern Sie in unserem Informationsbereich auf unserer Homepage
Fragestunden für Kleinstgruppen mit vorheriger Anmeldung
Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne unter 04381-905931 (Sekretariat / Frau Buchhorn).
Wir freuen uns, euch und Sie bei uns (virtuell oder persönlich) zu begrüßen! :)
(Weitere Informationen zur Anmeldung erhalten Sie, wenn Sie auf "Weiterlesen" klicken.)
Schuljahr 2020/2021
Unterrichtsfreie Tage
Samstag, 03.10.2020- Sonntag, 18.10.2020 | Herbstferien |
Montag, 23.11.2020 |
SE-Tag (unterrichtsfrei für alle SchülerInnen) |
Samstag, 19.12.2020- Mittwoch, 06.01.2021 |
Weihnachtsferien |
Donnerstag, 01.04.2021- Sonntag, 18.04.2021 |
Osterferien |
Montag, 10.05.2021-Mittwoch, 12.05.2021 |
Bewegliche Ferientage |
Donnerstag, 13.05.2021 | Christi Himmelfahrt |
Freitag, 14.05.2021 | Festgelegter Ferientag |
Montag, 24.05.2021 | Pfingstmontag |
Donnerstag, 03.06.2021-Freitag, 04.06.2021 | Mündliches Abitur (unterrichtsfrei für SchülerInnen des 5. bis 12. Jahrgangs) |
Samstag, 19.06.2021- Sonntag, 01.08.2021 | Sommerferien |
Lernwerkstatt in Corona-Zeiten
Liebe Schülerinnen und Schüler,
das Team von der Lernwerkstatt ist zurzeit leider nicht in dem gewohnten Raum anzutreffen.
Wenn ihr ein Anliegen habt, schreibt bitte eine E-Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir sind dann genauso für euch da und kümmern uns um eure Wünsche wegen Nachhilfe oder Unterstützung bei der Lernplanarbeit, nur eben auf Distanz.
Liebe Grüße
Laura, Johanna und Lukas
So kreativ kann Homeschooling sein: Corona-Cartoons
Die Klasse 9a hat unter Anleitung ihrer Kunstlehrerin Frau Röhm hochaktuelle Kunstwerke geschaffen: selbst gestaltete Cartoons zum Thema Corona. Die Dinge, die uns alle täglich beschäftigen, werden hier auf humorvolle Weise hinterfragt: Abstand halten, Maske tragen, Social distancing und die Folgen für den Alltag.
Es lohnt sich, diese Kunstwerke zu bewundern - unter "Weiterlesen" ist das möglich.
Kreativität in Ausnahmezeiten: Ende der Colour-March-Challenge
Auf Initiative von Frau Wegner-Krispin haben wir vom 18.03. bis 29.04.2020 unsere „Gymnasium-Lütjenburg-Colour-March-Challenge“ durchgeführt: Jeden Tag (in der letzten Phase jede Woche) gab es ein Thema, zu dem man kreativ arbeiten konnte. Alle kreativen Möglichkeiten waren erlaubt: malen, zeichnen, kneten, Collagen kleben, mit Lego bauen, fotografieren, filmen, digitale Bildbearbeitung, sich verkleiden, schreiben...
Herausgekommen sind zum Teil atemberaubend kreative Produkte von Schülerinnen, Schülern, ihren Geschwistern, aber auch Lehrkräften. Sie haben an unserer Schule diese besondere Zeit des sog. "Lockdowns" geprägt und werden uns sicherlich in Erinnerung bleiben. Auch in den "Kieler Nachrichten" fand sich am 30.03.2020 ein ausführlicher Bericht darüber.
Zum Abschluss und passenderweise zum letzten Thema namens "Dankbarkeit" hat Frau Wegner-Krispin zahlreiche Produkte noch einmal Revue passieren lassen und in einer Filmcollage zusammengestellt.
Auch die Schulleitung dankt im Namen der ganzen Schulgemeinschaft für diese andere Form des Zusammenhalts!
Wenn Sie auf "Weiterlesen" drücken, haben Sie noch einmal die Gelegenheit, die Themen einzeln anzusehen.
Fragestunden zum Gymnasium Lütjenburg
In diesem Jahr schränkt die Corona-Pandemie unseren Schulalltag sehr ein. Somit wird es in diesem Jahr keine klassische Informationsveranstaltung des Gymnasiums im Schulzentrum Lütjenburg geben. Dennoch möchten wir den Eltern die Möglichkeit bieten, sich über das Gymnasium Lütjenburg zu informieren.
Wir bieten für Kleinstgruppen (max. fünf Personen; nur ein Elternteil) nach zwingender telefonischer Anmeldung (04381-905931 / Frau Buchhorn) folgende Termine für eine Fragestunde an.
Herr Lohe von der Kreismusikschule Plön wird am Mittwoch, dem 10.02.2021, von 15 bis 17 Uhr zur Verfügung stehen und Informationen zur Bläserklasse geben.
Fragestunden
Mittwoch, 10.02.2021 | 15:00-15:45 Uhr (Bläserklasse) | 16:00-16:45 Uhr (Bläserklasse) |
Donnerstag, 11.02.2021 | 15:00-15:45 Uhr | 16:00-16:45 Uhr |
Freitag, 19.02.2021 |
15:00-15:45 Uhr |
16:00-16:45 Uhr |
Samstag, 20.02.2021 |
10:00-10:45 Uhr |
11:00-11:45 Uhr |