Mini Header

Eine Gruppe aus sechs Schülerinnen und Schülern der Klasse 12a wurde am Mittwoch, dem 12.07.2023, auf der Preisverleihung für den Nachhaltigkeitspreis des Landes Schleswig-Holstein mit dem ersten Platz belohnt. Die kleine Gruppe hat maßgeblich das Projekt Future Fries mitgestaltet und durchgeführt, aber vor allem das Projekt inhaltlich und konzeptionell aufbereitet und einen umfassenden Projektbericht verfasst, mit dem sich die sechs Gruppenmitglieder (Emma Holst, Leni Portmann, Chiara Eymann, Julia Griephan, Michelle Noack und Raban Wolf) bei der Wettbewerbsleitung, bestehend aus Jurymitgliedern der Initiative Zukunftsfähiges Schleswig-Holstein sowie Mitgliedern der Arbeitsgruppe Geographiedidaktik der Christian-Albrechts-Universität, beworben hatten.

Ziel des Wettbewerbs war es, „Impulse für eine nachhaltige Landesentwicklung zu geben um zukünftigen Generationen ein funktionierendes System des Zusammenlebens zu hinterlassen“.

Diesen Anspruch hat die Gruppe mit ihrem Projekt nach Meinung der Jury voll erfüllt, so dass die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Lütjenburg den mit 1000€ dotierten ersten Platz unter den zwölf landesweit eingereichten Projekten belegten.

Der Wettbewerbssieg zeigt wieder einmal, dass sich Initiative und Engagement auch neben dem Unterricht lohnen können. Für die Schülergruppe bedeutet es auf jeden Fall ein sattes Urlaubsgeld zu Beginn der Sommerferien, das sie in vollen Zügen und natürlich nachhaltig genießen können.

Bericht: M. Puck

Digitale
Krankmeldung

Mit diesem Formular können Sie uns Ihre Krankmeldung senden. Dies ersetzt den morgendlichen Anruf oder die E-Mail an das Sekretariat. Eine schriftliche Entschuldigung bzw. eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ist innerhalb von 3 Tagen nachzureichen.

Sollten Sie Fragen dazu haben, melden Sie sich gerne:

Wonach suchen Sie?