Mini Header
BNE Projekte1

Nachhaltigkeits-Initiativen

Initiativen für eine nachhaltige Entwicklung – unsere Projekte für eine grüne Zukunft!

Unsere Projekte für eine grüne Zukunft

Im Jahr 2022 fand ein besonderes Nachhaltigkeitsprojekt statt, bei dem Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtkurses Angewandte Naturwissenschaften selbst Kartoffeln im Schulgarten anbauten, pflegten und ernteten und schließlich in der Mensa-Küche fritierten. Zu dieser tollen Aktion unter dem Namen „Future Fries“ ist ein Dokumentarfilm entstanden.

BNE Projekte2
BNE Projekte4

Wir kümmern uns um eine nachhaltige Zukunft. Dazu zählen eine nachhaltige Rohstoffnutzung, der bewusste Umgang mit Ressourcen und die Abfallminimierung am Beispiel des Handys. Wir informieren über die ökologischen und sozialen Kosten der Rohstoffgewinnung für die Produktion von Smartphones.

BNE Projekte3

Die Entdeckung, was alles in einem Handy steckt, gibt den Anlass, sich bewusst zu werden, dass es viel sinnvoller ist, alte Geräte zu recyceln, anstatt sie in der Schublade zu lagern oder wegzuwerfen. Daher gibt es an der Schule Rohstoffboxen, in denen alte Handys gesammelt werden und für die Wiederverwertung an entsprechende Einrichtungen weitergeleitet werden.

BNE Projekte5

Wir beteiligen uns als Unterstützer an den seit 2012 stattfindenden Jugendwaldspielen des Kreises Plön. Hierbei lädt die Kreisfachberatung der Bildung für nachhaltige Entwicklung unter Beteiligung verschiedener Umweltorganisationen jedes Jahr Grundschulklassen zu einer Waldralley am Hessenstein ein. Unsere Schülerinnen und Schüler helfen bei der Durchführung der Jugendwaldspiele als Betreuer für Grundschülergruppen, als Helfer an Umweltstationen und in der Organisation der Waldspiele.

Wir pflanzen am Anfang der 5. Klasse in jedem Jahrgang einen Apfelbaum. Seit den frühen 1980ern ist so eine große Obstwiese entstanden, auf dem die unterschiedlichsten Sorten wachsen. Wir kümmern uns um die Pflege der Bäume und greifen das Thema Apfel von der 5. Klasse bis zur Oberstufe immer wieder im Unterricht auf. Im Herbst ernten die 6. Klassen und die Wald-AG die Äpfel und stellen eigenen Apfelsaft her. So schaffen und gestalten wir einen nachhaltigen Lebensraum, erhalten alte Apfelsorten und schärfen das Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge.

BNE Projekte6
BNE Projekte7

Wir lernen unsere tierischen Nachbarn in der Lütje Natur kennen. Mit Wildkameras beobachten und bestimmen wir Wildtiere wie Damwild, Fuchs, Feldhase, Wildkaninchen, Fasan und Steinmarder im Schulwald. Wir lernen, wie wir verschiedene Arten bestimmen können, welche Bedürfnisse sie haben, wie ihr Lebensraum gefährdet wird, und wie wir als Menschen darauf Rücksicht nehmen können. Dabei arbeiten wir mit dem NABU und der Kreisjägerschaft zusammen. Dabei lernen wir, wie Mensch und Tier sich eine gemeinsame Umwelt teilen können.

BNE Projekte8

Digitale
Krankmeldung

Mit diesem Formular können Sie uns Ihre Krankmeldung senden. Dies ersetzt den morgendlichen Anruf oder die E-Mail an das Sekretariat. Eine schriftliche Entschuldigung bzw. eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ist innerhalb von 3 Tagen nachzureichen.

Sollten Sie Fragen dazu haben, melden Sie sich gerne:

Wonach suchen Sie?