Die Fachschaft Wirtschaft/Politik (WiPo)

Das Unterrichtsfach Wirtschaft/Politik vereint die Fachbereiche Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Am Gymnasium Lütjenburg beginnt der Unterricht im Fach Wirtschaft/Politik in der 9. Klasse (G9). Die im Lehrplan vorgesehenen Themen vermitteln den Schüler*innen ein politisches bzw. ökonomisches Basiswissen mit hohem Praxisbezug und Alltagsrelevanz für das spätere Leben. Dabei stehen Fragen im Mittelpunkt, wie z.B.: Wie kann ich als Bürger Einfluss auf politische Entscheidungen nehmen? Welche Rechte und Pflichten habe ich als Konsument? Wie entstehen Löhne und Preise? Es geht im WiPo-Unterricht aber nicht allein um die Vermittlung von Wissen, sondern auch darum, die Schüler zu einem eigenständigen, begründeten Urteil in gesellschaftlichen Fragestellungen zu befähigen: z.B. was beeinflusst mich in meiner Entwicklung als Mensch und Bürger?

Junge Menschen sollen sich in einer Welt des raschen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Wandels orientieren können. Der Unterricht geht von konkreten Beispielen aus der Lebenswelt der Schüler/innen aus und bezieht zunehmend Fälle von allgemeiner Relevanz ein. Das übergeordnete Ziel des Faches Wirtschaft/Politik ist die Befähigung, in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft als mündige Bürgerinnen und Bürger handeln zu können.

Um den Unterricht möglichst lebendig zu gestalten, spielt die Durchführung von Projekten, Planspielen und Exkursionen, die Einbindung externer Referenten sowie die Teilnahme an Wettbewerben eine wichtige Rolle im Wirtschaft/Politik-Unterricht.

Auch im WiPo-Unterricht lernen die Schülerinnen und Schüler den Umgang mit den digitalen Medien der Gegenwart und erhalten ab der Oberstufe das Angebot eines digitalen Fachunterrichts. Sie nutzen das Internet und den Computer, um zu aktuellen Fragen und Themenstellungen zu recherchieren und die Ergebnisse miteinander zu teilen. Sie werden zur analytischen und reflexiven Nutzung von Medien befähigt, um effizient Informationen zu erhalten und die Vertrauenswürdigkeit der Quellen beurteilen zu können. Die Schülerinnen und Schüler lernen, ihre Arbeitsergebnisse adäquat mit Textverarbeitungs- und Präsentationsprogrammen aufzubereiten und zu präsentieren.

 

Kompetenzentwicklung:

Im Wirtschaft/Politik-Unterricht erwerben die Schüler/innen vielfältige Kompetenzen …

  • Sachkompetenz: Nicht zusammenhangloses Einzelwissen, sondern die Untersuchung komplexer Problemzusammenhänge steht im Zentrum der Wissensvermittlung. Die im Unterricht erworbene Sachkenntnis zu politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Aspekten ist der Schlüssel zur Problemanalyse.
  • Methodenkompetenz: Die Schüler erlernen die strukturierte Auswertung fachtypischer Materialien wie von Texte, Statistiken, Karikaturen und anderer Medien. Sie werden zur Informationsgewinnung und kritischen Reflexion verschiedener Informationsquellen befähigt. Die Methodenkompetenz schließt eine kritische Medienkompetenz ein (effiziente Recherche, kritische Reflexion von Informationen, mediale Aufbereitung eigener Ergebnisse und digitale Zusammenarbeit unter Beachtung datenschutzrechtlicher Vorgaben)
  • Urteilskompetenz: Ein eigenes Urteil zu begründen und in der Auseinandersetzung mit anderen zu reflektieren, ist ein wesentliches Lernziel. Anhand der Übernahme von Rollen erwächst im Unterricht die Erkenntnis, dass Urteile stets perspektivgebunden sind.
  • Berufswahlkompetenz: Berufswahl ist ein Querschnittsthema, das an unserer Schule einen besonderen Stellenwert hat, weshalb wir auch das Berufswahlsiegel erhalten haben. Im Fach Wirtschaft/Politik findet die die berufliche Orientierung besondere Beachtung. Das Fach vermittelt eine Orientierung in der Arbeitswelt und begleitet langfristig die Überlegungen zur eigenen Berufswahl, z.B. durch die kontinuierliche Arbeit mit dem Berufswahlpass und Begleitung der Praktika in Klasse 9 und 12 Module der Selbstreflexion und Selbstbestimmung werden Teil des Unterrichts sein, um den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeiten zu bieten, sich über eigene Fähigkeiten bewusst zu werden und daran den eigenen Lebensentwurf auszurichten.

 

   
© ALLROUNDER