Blog aus Cannes - Donnerstag, 22.05.2025
Frau Tüxen und fünf SchülerInnen aus dem 11. Jahrgang zählen dieses Jahr zu den wenigen Glücklichen, die an den Filmfestspielen in Cannes teilnehmen dürfen, um einen Workshop über Filmkritik auf Französisch zu besuchen. Aus Deutschland nehmen nur zwei Schulen daran teil. Hier berichtet unsere Lütjenburger Delegation tagesaktuell aus Südfrankreich.
Bericht von Tag 1 (18.05.2025)
Bericht von Tag 2 (19.05.2025)
Bericht von Tag 3 (20.05.2025)
Bericht von Tag 4 (21.05.2025)
Glamour. Abenteuer. Gute Laune - Unter diesen Motti steht vor allem dieser Tag.
Mit Cocktails auf einer Yacht, Fotos auf dem roten Teppich und feinen Klamotten durch Cannes - heute stiegen wir ganz in das Leben der Promis ein.
Den Tag gestartet haben wir mit einem Besuch am Strand (das Mittelmeer hatte eine traumhafte Temperatur) und anschließendem ausgiebigen Frühstück, dem um 9.00 Uhr unser einziger Workshop des Tages, Filmkritik übers Radio mit Journalist Jörg Taszman, folgte. Dort durften wir einen großen Teil der Zeit nutzen, um eigene Beiträge zu schreiben und vorzutragen. Da dies unser letzter offizielle Tag des Programms war, fand nach dem Mittagessen eine Evaluation unserer Zeit hier statt. Danach war es endlich soweit - wir durften uns für den roten Teppich fertig machen. Mit unseren feinsten Sachen liefen wir allerdings erstmal durch die Straßen Cannes' um zur Yacht des Arte Senders zu gelangen. Auf dem Deck der Yacht gab es eine kleine Getränkebar und Teller mit französischen Spezialitäten wie kleinen Eclairs, Macarons, Tarte au chocolat, etc. Von Ava Cahen, der Vorsitzenden der Semaine de la Critique, und den beiden GeneralsekretärInnen des OFAJ/DFJWs bekamen wir alle einzeln unsere Diplome für die Teilnahme des Programms ausgehändigt. Festgehalten wurde die Zeremonie von verschiedenen Fotografen und den Kameras des Arte Teams. Nach verschiedenen Interviews und guten Gesprächen verließen wir die Yacht um zu einem Treffpunkt zu gelangen, der mit der Fotografin der "Libération" (einer der größten Tageszeitungen in Frankreich) ausgemacht war. Sobald die Fotos gemacht waren, konnten wir selbstständig noch etwas durch die Straßen Cannes spazieren, bis wir uns zum Essen im Restaurant "La Piazza" getroffen haben. Dort gab es Pizza und Pasta zur Hauptspeise und für den Nachtisch konnten wir uns zwischen Panacotta und Crème Brûlée entscheiden. Mit gestärktem Magen liefen wir vom Restaurant zum Palais de Festival. Der rote Teppich war bereit. Das OFAJ/DFJW hatte neben dem Arte Team auch einen eigenen proffessionellen Fotografen bestellt. Dieser machte Gruppenfotos von uns auf dem roten Teppich, bevor wir die Stufen zum Kino hochstiegen. Wir durchquerten das riesige Kino und gelangten schließlich zu unseren reservierten Plätzen. Insgesamt hat das Kino 2.309 Sitzplätze. Unser Film war ein chinesischer Film namens "Resurrection" mit dem berühmten chinesischen Schauspieler und Sänger Jackson Yee. Er und seine Costars und die Producer waren natürlich auch mit uns im Kino. Am gleichen Tag waren auch schon Leonardo diCaprio und Jeff Bezos da gewesen. Als die Stars des Films und die Jury, z.B. Juliette Binoche, auch eingetroffen sind, hat der Film gestartet. Nach dem Film wurden wir mit dem Shuttlebus zurück zum Collège gefahren. Bevor wir unsere Koffer für den nächsten Tag packen und ins Bett gehen konnten, sangen wir alle noch einmal Happy Birthday auf Französisch für Henrik, der am Freitag 17 Jahre alt geworden ist.